Archiv für Sozialgeschichte
Das seit 1961 jährlich erscheinende Archiv für Sozialgeschichte ist eine der großen, international anerkannten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften. Es widmet sich der neueren Gesellschaftsgeschichte Deutschlands, Europas und Nordamerikas. Jeder Band enthält Aufsätze zu einem bestimmten Rahmenthema sowie umfangreiche Forschungsberichte und Sammelrezensionen zu den aktuellen Trends der Geschichtsschreibung. Einzelbesprechungen werden monatlich online veröffentlicht.
Das Archiv für Sozialgeschichte ist als Volltext im Internet zugänglich (mit Ausnahme der jeweils letzten drei Jahrgänge): www.fes.de/afs
Als Beihefte des Archivs für Sozialgeschichte erscheinen Quelleneditionen mit Dokumenten zur Geschichte der Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung sowie zur Zeitgeschichte. In der Regel erscheint ein Band pro Jahr.
Das Archiv für Sozialgeschichte sowie die weiteren Reihenveröffentlichungen sind über den Buchhandel zu beziehen.
- Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von
Kirsten Heinsohn, Thomas Kroll, Anja Kruke, Philipp Kufferath (geschäftsführend), Friedrich Lenger, Ute Planert, Dietmar Süß, Meik Woyke - ISSN
0066-6505 - Verlag
Verlag J.H.W. Dietz - Erscheinungsrhythmus
Online-Rezensionen: monatlich; Zeitschrift: einmal pro Jahr
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung
Archiv für Sozialgeschichte
Philipp Kufferath
Geschäftsführender Herausgeber
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: +49-(0)228-883-9033
Fax: +49-(0)228-883-9209
URL www.fes.de/afs