BMGN – Low Countries Historical Review
Die BMGN – Low Countries Historical Review wurde 1877 gegründet und ist die führende wissenschaftliche Zeitschrift für die Geschichte der Niederlande und Belgien sowie deren globale Präsenz. Sie veröffentlicht Forschungsbeiträge und Rezensionen, die sich mit einem breiten Themenhorizont der Geschichte des Niederländischen Raums befassen, der in einen möglichst komparativen Kontext eingebettet wird. Die Zeitschrift möchte durch die Schaffung von Diskussionsforen (sowohl online wie auch auf Papier) den historischen Diskurs zwischen professionellen Historikern, aber auch innerhalb einer breiteren, interessierten Öffentlichkeit beleben. Die BMGN – Low Countries Historical Review, die einem strengen Peer-Review-Verfahren unterliegt, möchte sowohl Nachwuchswissenschaftlern als auch etablierten Fachkollegen Raum geben und dabei die besten Ergebnisse historischer Forschung versammeln. Die Zeitschrift deckt alle geschichtswissenschaftlichen Teildisziplinen und Epochen seit dem Mittelalter ab. Beiträge können in niederländischer und englischer Sprache eingereicht werden.
BMGN - Low Countries Historical Review veröffentlicht unter http://www.bmgn-lchr.nl zwischen 80 und 100 Online-Rezensionen zur Geschichte der Niederlande, Belgiens und ihrer globalen Präsenz. Die Zeitschrift stellt ihre Inhalte im direkten Open Access zur Verfügung – gemäß der Überzeugung, dass die freie Verfügbarkeit von Forschungsergebnissen weltweit den verbesserten Austausch von Wissen fördert.
BMGN - Low Countries Historical Review hat das Ranking INT1 (früher: Kategorie A) der Europäischen Wissenschaftsstiftung. Seit 2011 wird die Zeitschrift durch Thomson Reuters indexiert und in den jährlichen Journal Citation Reports berücksichtigt (Impact Factor 2017: 0.489; Ranking im Bereich Geschichte: 32/89).
Das Akronym BMGN steht für Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Nederlanden.
- Herausgeber
Prof. Dr. Dirk Jan Wolffram (Vorsitz, Universität Groningen), Prof. Dr. Frederik Buylaert (Stellvertretender Vorsitz, Universität Gent), Dr. Alicia Schrikker (Universität Leiden), Dr. Nico Wouters (CEGESOMA Centre for Historical Research and Documentation on War and Contemporary Society / Universität Gent), Dr. Danielle van den Heuvel (Universität Amsterdam), Prof.dr. Inger Leemans (VU Universität Amsterdam), Dr. Anne Winter (Vrije Universiteit Brüssel).
- Redaktion
Dr. Tessa Lobbes (Leitung), Dr. Monica Soeting MA.
- Herausgebergremium
Prof. Dr. Klaas van Berkel (Universität Groningen), Prof. Dr. em. Hans Blom (Leiden), Prof. Dr. Martha Howell (Columbia University New York), Prof. Dr. Jonathan Israel (Institute for Advanced Study, Princeton), Prof. Dr. Margaret Jacob (UCLA, Los Angeles), Prof. Dr. Stefan Kiedron (Universität Breslau), Prof. Dr. Fabrizio Lomonaco (Universität Neapel Federico II), Prof. Dr. Joel Mokyr (Northwestern University, Illinois), Prof. Dr. Wijnand Mijnhardt (Universität Utrecht), Prof. Dr. Bob Moore (Universität Sheffield), Prof. Dr. em. Piet de Rooy (Haarlem), Prof. Dr. Heinz Schilling (Humboldt Universität zu Berlin), Dr. Cathérine Secretan (Centre National de la Recherche Scientifique, Paris), Prof. Dr. Jan de Vries (University of California, Berkeley).
- ISSN
2211-2898 - Verlag
BMGN - Low Countries Historical Review ist die Hauptpublikation der Royal Netherlands Historical Society / Koninklijk Nederlands Historisch Genootschap (KNHG).
- Erscheinungsrhythmus / Ältere Ausgaben
BMGN - Low Countries Historical Review erscheint vierteljährlich in gedruckter Form und online im Open Access. Rezensionen werden fortlaufend auschließlich online unter http://www.bmgn-lchr.nl publiziert, wo auch ältere Ausgaben der Zeitschrift (1970-2014) vorgehalten werden.
Kontakt
Redaktion BMGN - Low Countries Historical Review
P.O. Box 90406
2509 LK Den Haag
Niederlande
+31 (0)703140637
E-Mail: bmgn@knhg.nl