-
Metadaten
-
- Dokumenttyp
- Rezension (Monographie)
- Zeitschrift
- Francia-Recensio
- Autor (Rezension)
- Burgaud, Stéphanie
- Sprache (Rezension)
- Français
- Sprache (Monographie)
- Deutsch
- Autor (Monographie)
- Lappenküper, Ulrich
- Titel
- Bismarck und Frankreich 1815 bis 1898
- Untertitel
- Chancen zur Bildung einer »ganz unwiderstehlichen Macht«?
- Erscheinungsjahr
- 2019
- Erscheinungsort
- Paderborn
- Verlag
- Ferdinand Schöningh
- Reihe
- Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe
- Reihennummer
- 27
- Umfang
- 677
- ISBN
- 978-3-506-79333-1
- Thematische Klassifikation
- Biographien, Familiengeschichte, Politikgeschichte
- Zeitliche Klassifikation
- Neuzeit bis 1900 → 19. Jh.
- Regionale Klassifikation
- Europa → Westeuropa → Frankreich, Europa → Westeuropa → Deutschland
- Schlagwörter
-
Bismarck, Otto von, 1815-1898
Deutschland
Frankreich
Preußen
Internationale Politik
Außenpolitik
Innenpolitik
Geschichte
- Original URL
- https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/frrec/article/view/75679
- recensio-Datum
- 17.11.2020
- recensio-ID
- 81ba66722ac6435d93f5e9831e277268
- DOI
- 10.11588/frrec.2020.3.75679
-
-
Zitierhinweis
-
Burgaud, Stéphanie: Rezension über: Ulrich Lappenküper, Bismarck und Frankreich 1815 bis 1898. Chancen zur Bildung einer »ganz unwiderstehlichen Macht«?, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2019, in: Francia-Recensio, 2020-3, 19.–21. Jahrhundert – Époque contemporaine, DOI: 10.11588/frrec.2020.3.75679, heruntergeladen über recensio.net
-
-
Lizenzhinweis
-
Dieser Beitrag kann vom Nutzer zu eigenen nicht-kommerziellen Zwecken heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden. Darüber hinaus gehende Nutzungen sind ohne weitere Genehmigung der Rechteinhaber nur im Rahmen der gesetzlichen Schrankenbestimmungen (§§ 44a-63a UrhG) zulässig.
-