Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte N.F. (NOA)
Das Periodikum „Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte. Neue Folge“ beschäftigt sich mit der Geschichte und Kulturgeschichte derjenigen Gebiete im nordöstlichen Europa, in denen Deutsche und andere ethnische Gruppen als Mehrheit oder Minderheit neben- und miteinander gelebt haben. Die historische Entwicklung des Baltikums, Polens und Russlands wurde durch die Vielfalt der Ethnien, Sprachen, Kulturen und Konfessionen entscheidend (mit)geprägt. Davon ausgehend versteht sich das „Nordost-Archiv“ als ein Periodikum, das sich methodologisch an regional- und beziehungsgeschichtlichen sowie kulturwissenschaftlichen Fragestellungen orientiert, um das spezifisch multinationale Spannungsfeld Nordosteuropas zu erforschen und zu erschließen.
Da die Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa auf vielfältige Weise mit der Politik verzahnt ist, die in Deutschland gemacht wurde oder von Deutschland ausging, stellt auch die deutsche Politik mit ihren vielfältigen Rück- und Wechselwirkungen innerhalb der Region einen wichtigen Schwerpunkt innerhalb der in der Zeitschrift zu untersuchenden Themen dar.
Die jährlich erscheinenden Bände sind bestimmten Themenkomplexen gewidmet; als wissenschaftliche Redakteure werden neben den Mitarbeitern des Instituts auch auswärtige Wissenschaftler gewonnen. Die thematische Stringenz und Geschlossenheit heben das „Nordost-Archiv“ aus der Reihe der wissenschaftlichen Periodika hervor. Die Zeitschrift erscheint ab 2011 als referierte Zeitschrift.
Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte aus der Seite http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=293
- Herausgeber
Nordost-Institut. Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa - ISSN
0029-1595 - Verlag
Nordost-Institut - Erscheinungsort
Lüneburg - Erscheinungsrhythmus
jährlich
Kontakt
Redaktion
Dr. Anja Wilhelmi
Telefon +49 (0)4131/40059-32
Fax +49 (0)4131/40059-59
E-Mail a.wilhelmi@ikgn.de
Postanschrift:
Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland